Über den Tourismusverband Holmsland Klit
Die Rolle von HKT und seine Entwicklung bis heute
Seit Dezember 1969 sorgt der Tourismusverband Holmsland Klit (HKT) für die Förderung und Entwicklung des Tourismus in und um Hvide Sande und Søndervig.
Die Mitglieder von HKT sind Unternehmen und Betriebe aus dem Gebiet der alten Gemeinde Holmsland. In vielerlei Hinsicht war die Gründung von HKT auch Ausdruck einer Art von Freiheitskampf: Holmsland Klit erkannte schon früh den Wert und die Bedeutung der Möglichkeit, sowohl gegenüber den kommunalen Entscheidungsprozessen als auch gegenüber den umliegenden, größeren Gemeinden frei und unabhängig zu handeln.
In all den Jahren (mit Ausnahme von 2004, als die Kommune Holmsland die Touristeninformation subventionierte) wurde HKT ohne kommunale Mittel betrieben. Der Betrieb von HKT wird daher durch Mitgliedsbeiträge und teilweise durch die Einnahmen aus der Ferienhausvermietung finanziert, die 1973 gegründet wurde und derzeit von Feriepartner Hvide Sande und Feriepartner Søndervig betrieben wird.
Die Konstruktion ist insofern einzigartig, als das Eigentum an den Ferienhausagenturen und der Gewinn aus deren Betrieb HKT einen relativ großen finanziellen Spielraum verschafft, während der Tourismusverband unabhängig von politischen Entscheidungen und kommunalen Budgets handeln und entscheiden kann.

Nicht zuletzt, weil der Tourismusverband sich selbst finanziert – und das schon immer getan hat – hatte HKT von Anfang an eine gut funktionierende, gleichberechtigte und konstruktive Zusammenarbeit mit der Kommune Holmsland, und HKT wurde schnell zu einem wichtigen Akteur für die Entwicklung des Tourismus in Hvide Sande und Søndervig.
Als das Surfen in den 80er Jahren so richtig zu boomen begann, erhielt HKT das Gebiet am Ringkøbing Fjord am Gytjevej in Hvide Sande, um Surfplads Nord zu errichten. HKT baute 1992 das Surfzentrum selbst und erhielt fast 14 Jahre später die Genehmigung, unmittelbar südlich des bestehenden Surfspots eine seilbetriebene Wasserski- und Wakeboardanlage zu errichten.
In der Zwischenzeit hatte HKT Anfang der 2000er Jahre unter dem Vorsitz von Henning Davidsen damit begonnen, einen echten Städtetourismus zu entwickeln: HKT wurde zum Bauträger des Ferienhausprojekts Langsand, das mit insgesamt 54 Ferienhäusern dazu beitrug, das Stadtbild von Hvide Sande zu verändern, und den Übergang vom Fischereihafen zum Urlaubsort markierte. Die Tatsache, dass die Schleusenhäuser unter HKT und nicht von einem externen Bauträger erstellt wurden, bedeutete auch, dass das Projekt von lokalen Handwerkern durchgeführt wurde und dass die Wertschöpfung für die gesamte Stadt im Vordergrund stand.
Jørgen Iversen übernahm 2003 den Vorsitz, und neben dem Verkauf der Schleusenhäuser wurde die unabhängige Institution Hvide Sande Masterclass gegründet. Als Teil der strategischen Arbeit, das Reiseziel für Familien mit Kindern im Teenageralter attraktiver zu machen, wurde 2006 die Seilbahn als erste ihrer Art in Dänemark eingerichtet.
Nach der Gemeindefusion im selben Jahr wurde die Abteilung für Tourismusinformation von HKT an die kommunale Tourismusorganisation übertragen (die heute mit der Gemeinde Varde in der Destination Vesterhavet zusammengeschlossen ist). Kurz darauf stellte HKT einen Destinationsmanager ein, um die wachsende Zahl von Initiativen und Veranstaltungen zu verwalten und zu koordinieren. Einige von ihnen, wie das Wassersportfestival WaterZ, das Sports Fun Centre Hvide Sande und die Kunst in der Schleuse, wurden als eigenständige Institutionen gegründet, während das Winterschwimmfest in Søndervig immer noch unter der Schirmherrschaft von HKT steht.
Erwähnenswert ist auch das HKT-Künstlerhaus ART 56 in Tysk’havnen in Hvide Sande, wo in den Sommermonaten alle vierzehn Tage ein neuer Künstler arbeitet, ausstellt und Sie in sein Atelier einlädt.

Bei der Organisation verschiedener Aktivitäten und Veranstaltungen während der Saison arbeitet HKT eng mit Søndervig Centerforening und dem Verein Hvide Sande By zusammen.
Gleichzeitig unterstützt HKT jedes Jahr eine Vielzahl von lokalen Initiativen in Søndervig und Hvide Sande.
Der Destinationsmanager hat ein Büro bei Feriepartner Hvide Sande, im Fiskeriets Hus. Das Lager von HKT – das unter anderem Tische/Bänke und Weihnachtsbeleuchtung umfasst – befindet sich im Numitvej 2, einer Immobilie, die HKT im Jahr 2022 erworben hat. Dort haben auch Feriepartner Hvide Sande und Feriepartner Søndervig Lager und Werkstätten.
Wenn Sie mit HKT in Kontakt treten möchten, können Sie dieses Kontaktformular verwenden.